Bauernhof Clos Métral

49
Dieses Objekt ist mit keinem Schild auf dem Feld verbunden.
Dieser in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Bauernhof erhielt seinen Namen von dem in den Plänen von 1756 verzeichneten Eigentümer, dem Métral Jacques Chappaley. Die Holzkonstruktion verläuft in Längsrichtung, wobei die straßenseitige Fassade länger ist als die zum Clos im Süden hin gelegene. Sie ist mit einem wunderschönen Giebel unter einer getäfelten Tonne mit Rautendekor auf den Brüstungsplatten ausgestattet und wird von zwei Achsen mit gruppierten Fenstern (2+4+3) durchbrochen, die typisch für den Bauernhof in Charmesy sind und für die Heimarbeit der Spitzenherstellung oder der Strohflechterei hell waren. Im Inneren thront ein sehr schöner, bemalter Kachelofen, der wahrscheinlich aus Bulle stammt und aus dem ersten Viertel des 19.
Das Grundstück ist mit einer Mauer versehen, die die unmittelbare Umgebung des Wohnhauses vor den Laufwegen des Viehs schützt, weshalb es auch als Clos bezeichnet wird, der für die Bauernhöfe wohlhabender Bauern und Viehzüchter charakteristisch ist. Das Landhaus befindet sich also auf der Rückseite, die zur Straße hin liegt. Im Erdgeschoss befinden sich halb unterirdische Käsekeller mit zwei vergitterten Öffnungen zum Schutz der wertvollen Gruyère-Laibe.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Val-de-Charmey