Das Dorf von Im Fang

La Villette (Im Fang) (Charles Morel,1932), Musée Gruérien, Bulle

32

Der deutsche Name Im Fang ist eine Nebenform von Bifang und In Fang was eingefriedetes Land, Wiese oder Acker bedeutet. Der französische Name La Villette stammt von der romanischen Verkleinerungsform villa was im Altfranzösischen kleines Landhausbedeutete.

Im Fang gehörte seit jeher politisch zur Gemeinde und Pfarrei Jaun. Bis in die 1970iger Jahre hatte das Dorf eine gewisse Eigenständigkeit entwickelt. Es gab eine Kaplanei, Post, Käserei zur Milchannahme, die Primarschule und sogar mehrere Lebensmittelgeschäfte.

Im Fang hatte man sogar eine eigene Feuerwehr. Nicht zu vergessen das weitbekannte Hotel-Restaurant Zur Hochmatt und die Präsenz der Festungswächter, welche die zahlreichen Festungen im Berg zur Sicherheit der Dorfbevölkerung im Kriegsfall zu erhalten und pflegen hatten.

Ganz dem Trend der Zeit entsprechend, ist heute von dieser Eigenständigkeit nur mehrwenig vorhanden. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben findet mehrheitlich in den grösseren Zentren statt.

Hingegen ist in der Bergregionen Holz- und Waldbau ein wichtiger Wirtschaftszweiggeblieben. So auch Im Fang. Nicht um sonst ist Chalet Schuwey mit gegen 40 Angestelltender grösste Arbeitgeber in der Gemeinde. Das Nordic Jogne Langlaufzentrum des Jauntales ist heute weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt und zum beliebten Trainigs- und Treffpunkt im Leistungs- und Breitensport geworden.

La Villette (Im Fang) près [Jaun] Bellegarde (Charles Morel, avant 1913), Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg, Fonds de cartes postales, CAPO

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jaun