Hôtel de L'Étoile

20
L'Étoile ist eines von vier Gasthäusern in Charmeys, die 1815 im ersten kantonalen Patentregister verzeichnet wurden, zusammen mit Les Dix-Neuf-Cantons (1793 erbaut, 1985 zerstört) im Weiler La Tzintre sowie Le Maréchal-Ferrant und Le Sapin im Dorf. Die 1744 und 1756 erwähnte Auberge de l'Étoile war zu diesem Zeitpunkt das einzige Gasthaus im Dorfzentrum.
Die Architektur des Gasthauses ist typisch für die großen Häuser in Chartres aus dem 18. Jahrhundert und besteht aus zwei Stockwerken auf gemauerten Längsböden mit einer Rundbogentür. Es ist möglich, dass die umfangreichen Arbeiten, die François Gremion um 1840 durchführte, um das Gebäude in ein Hotel umzuwandeln, ihm sein heutiges Aussehen verliehen, indem die beiden Reihenhäuser, die auf dem Dorfplan von 1756 verzeichnet sind, unter demselben Dach mit einem Mansarddach vereint wurden. In diesem Dokument wird auch der Standort eines der drei Brotöfen des Dorfes hinter dem Gasthaus erwähnt.
Das Gasthaus zeichnet sich durch die Fülle seiner Öffnungen aus, die auf acht Achsen von fünf (Seitenfassaden) bis acht (Hauptfassade) Fenstern angeordnet sind. Die in den Fels gehauenen Käsekeller auf der Rückseite erinnern daran, dass in Charmey seit dem 17. Jahrhundert eine enge Verbindung zwischen dem Käsehandel, dem Notariat und den Gasthäusern bestand. Über Jahrhunderte besass die Familie Blanc, eine Dynastie von Notaren, die in den Handel mit Greyerzer Käse involviert war, die Gasthäuser L'Étoile und Le Sapin.
Im Inneren wurden 1969 kleine, von Teddy Aeby gestaltete Glasfenster eingebaut.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Val-de-Charmey