Die Ruinen von Montsalvens

1
Die Ruinen von Montsalvens
Die Ruinen des mittelalterlichen Dorfes Montsalvens überragen das Schwemmland am Zusammenfluss von Saane und Jaun oberhalb von Broc und ragen aus dem Wald heraus.
Die Ruinen umfassen den Turm, den Bergfried, Teile der Ringmauer und des oberen Burgtors sowie die von der Vegetation verdeckten Fundamente der Häuser und des unteren Tors, die bei Ausgrabungen in den 1940er Jahren freigelegt wurden.
Dies sind die Überreste des Riegels, der den Zugang zum Jauntal zwischen der Baronie Broc, dem Vorrecht der Grafen von Greyerz, und der Herrschaft von Corbières zwischen dem Ende des 13. und dem Anfang des 15. Die befestigte Siedlung bot strategischen Schutz vor Berner Invasionen aus dem Simmental. Ihre Lage auf einem Vorgebirge ermöglichte die Kontrolle über Bulle und die Herrschaften Vuippens, Everdes und Corbières, die sich häufig im Krieg mit den Grafen von Greyerz befanden.
Die Herrschaft von Montsalvens wurde im 12. Jahrhundert gegründet und stammte wahrscheinlich von der Familie de Gruyère ab. Die Burgherrschaft umfasste damals das rechte Ufer der Saane von Rossinière über die Schlucht La Tine hinaus - mit Ausnahme von Estavannens - bis zum Fluss Jaun.1274 erhielt Peter II. von Greyerz die Erlaubnis des Grafen Philipp I. von Savoyen, die Verteidigung der Burg durch ausgedehnte Befestigungen zu verstärken, die das Tal abriegelten und eine Burg mit zwei Toren und zwei Reihen von Wohnhäusern unterhalb der Burg errichteten. Es wird angenommen, dass eine lange Mauer die Siedlung mit einer niedrigeren Befestigung verband, von der noch einige Ruinen auf dem Hügel über dem ersten Platz, dem sogenannten Bataille-Platz, erhalten sind. Der Name leitet sich übrigens von "Bastille" ab, was so viel wie Festung bedeutet.
Im 14. Jahrhundert zogen die Herren von Montsalvens in das komfortablere Maison forte de Broc (Unteres Schloss) um. Im Jahr 1407 wurde Montsalvens bei einem Berner Überfall geplündert und erholte sich nicht mehr von seinen Ruinen. Die seither unbesetzte ehemalige Festung profitiert seit 1864 von Erhaltungsmaßnahmen, die von der Gemeinde Broc, dem Eigentümer der Stätte, durchgeführt werden. Seit 1999 führt die Association pour la sauvegarde du site médiéval de Montsalvens Arbeiten zur Konsolidierung der Überreste und der Beleuchtung der Stätte durch.



In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Châtel-sur-Montsalvens