Das Statthaltehaus

41
Von 1503 – 1798 war Jaun eine freiburgische Vogtei. Während dieser Zeit waren total 72 Vögte für die Verwaltung zuständig.
Der weite Weg und vermutlich auch die Eigenständigkeit der Bergbevölkerung waren Gründe, dass die Vögte nur selten hier anwesend waren. So wählte man einen Statthalter für die Verwaltung. Dieser stammte aus einer einflussreichen Jauner Familie und wurde von den Einheimischen auf Lebzeiten gewählt. Der letzte Statthalter und dann 1. Ammann von Jaun war Josef Buchs (1747-1817).
Für den Statthalter wurde gebührend dieses stattliche Haus gebaut.



Mitte 18. Jh. ? noch im 18. Jh. ? im 19. Jh.
Jean-Pierre ANDEREGG, Die Bauernhäuser des Kantons Freiburg, Bd. 2, 1979
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jaun