Ehemalige Pension du Chalet

Pension du Chalet et rue, à Charmey (Charles Morel, 1912), Musée gruérien Bulle

19

Die ehemalige Pension du Chalet im Village d'Enhaut, deren Hauptfassade 2022 originalgetreu wiederaufgebaut wurde, befand sich in einem Gatterbau aus dem frühen 19. Jahrhundert. Auf den Plänen von 1756 ist sie nicht verzeichnet, aber auf der ersten Fotografie des Dorfes von 1895 ist sie zu sehen.

Ihr Bau erfolgte im Zuge der Einweihung der Strasse Bulle - Boltigen und des Viadukts im Jahr 1881. Dabei wurde eine alte gedeckte Holzbrücke mit 70 m Länge und einer einzigen Spannweite, 30 m vom Javro-Bach entfernt, kurz vor dem Dorf, durch eine 160 m lange Metallbrücke ersetzt, die sich 60 m über dem Boden befand. Charmey war nun in Reichweite der Postkutschen und damit der Touristen.

Das Hochparterre der ehemaligen Pension du Chalet wurde im 20. Jahrhundert mehrmals verändert und führte zu einem Wintergarten an der Hauptfassade, der von einem Balkon überragt wurde, der die gesamte Breite des Gebäudes bedeckte. Eine zweite Galerie wurde durch den großen, tonnenförmigen Giebel geschützt, der typisch für die grossen Holzhäuser in Chartres ist.

1907 gab es in Charmey 3 Pensionen (Le Sapin, Le Chalet - geführt von Louise Brunisholz- und Le Maréchal), 6 Gasthäuser (L'Étoile, Le Sapin, Le Maréchal, La Grappe, Le Chêne, Les XIX Cantons), 4 Bäckereien, 12 Lebensmittelgeschäfte und Kurzwarenläden... für 1'250 Einwohner.

Charmey, Pension Le Chalet (vers 1950), Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg, Fonds Collection de cartes postales, CAPO
Charmey, pont du Javroz (Charles Morel, 1904), Musée gruérien Bulle

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Val-de-Charmey