Bauernhof Chollet-Pettolaz

51
Dieses Objekt ist mit keinem Schild auf dem Feld verbunden.
Der erste vom Weiler Liderrey abgetrennte Bauernhof gilt als der perfekte Typ eines einheitlichen voralpinen Wohnhauses mit langgestrecktem Grundriss und vereint drei Funktionen: Die Wohnfunktion - Küche mit Poller, großes Schlafzimmer und zwei kleine Zimmer mit einem Stufenofen aus bemalten Kacheln und originaler Holzverkleidung, Schlafzimmer und Ausgaben mit einem Herd aus dem Jahr 1781 im Erdgeschoss - ; das Landhaus, das an den 16 m langen, durchgehenden Korridor angrenzt - Schuppen-Werkstatt für die Arbeiten in der Nebensaison, Scheune, Stall mit 15 Krippen, Ställe (Schafe, Pferde, Kleinvieh), Futterkammer mit Falltür -; und das Chalet im hinteren Teil - Milchkammer, Raum für die Herstellung, wenn die Herde nicht auf der Alm ist, großer Käsekeller unter dem großen Schlafzimmer, der sowohl vom Schuppen als auch von außen zugänglich ist.
Jahrhundert sömmerte die Herde im 10 km entfernten Gros-Mont, wobei sie zwischen den drei Almhütten Haut du Mont (verschwunden), Revers und Pra Michy hin und her wechselte.
Die Hauptfassade mit einer einheitlichen Reihe von zwei Türen und sieben Fenstern (1+4/Wohnungstür/+1/Schuppentür/+1) im Erdgeschoss und einer Reihe von acht Fenstern im Obergeschoss (4+2+2) weist durch die Fülle der Öffnungen unter einem wenig vorgerückten Vordach auf eine vierte Funktion hin, die häufig in einem Greyerzer Bauernhaus anzutreffen ist und eine gute Beleuchtung erfordert: die Heimarbeit von Spitzen oder geflochtenem Stroh.
Dieses Wohnhaus ist das eines wohlhabenden Bauern und Viehzüchters. Es ist ein Pfostenbau mit einem flachen Satteldach, das ursprünglich mit Schindeln gedeckt war und heute aus Blech besteht. Die Südfassade ist aus Mauerwerk und besteht aus einer Giebelwand mit sechs Fenstern. Das Obergeschoss besteht aus einem großen Zimmer mit Kamin, einer Kleiderkammer, einem Schlafzimmer, einem Abstellraum und der Räucherkammer des Pollers.
Die Hauptfassade ist reich mit Stuck verziert und weist ein Scheunentor auf, das mit einer Mannstür ausgestattet ist, die von einem Laubsägearbeiten-Sturz mit der Inschrift: MO C CHOLLET N F PETTOLAZ 1822 gekrönt wird. Der Ofen mit Kacheln, die mit Blumengirlanden bemalt sind, trägt das Allianzwappen Chollet-Pettolaz und die Inschrift: Union, Amour et Amitiez 1810.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Val-de-Charmey