Cantorama

35
Die Geschichte der alten Kirche ist wohl bald tausend Jahre alt. Erstmals wurde das Gebäude 1228 als kleine Kapelle in den bischöflichen Schriften erwähnt.
Im 13. Jahrhundert wurde bereits eine Erweiterung des Raumes in östliche Richtung vorgenommen.
Im 16. Jahrhundert, von 1555-1560, gewann die Kirche durch den Bau des Kirchturmsund die Wandmalereien im kleinen Chorgewölbe an Bedeutung. Mit der ständigen Zunahme der Dorfbevölkerung fand 1808 bis 1811 die letzte bedeutende Erweiterung der Kirche auf die heutigen Ausmasse statt. 100 Jahre später wurde die alte Kirche verlassen und durch eine neue, an sonniger Lage und im Dorfzentrum, ersetzt.
Nach einer relativ langen Phase der Planung und Restauration fand die alte Kirche eine neue Zweckbestimmung. So wurde das Cantorama 1992 als Haus des Freiburger Chorgesangs eröffnet. Dank der hervorragenden Akustik ist es ein beliebterTreffpunkt für Chöre und Musiker. Jährlich werden im Cantorama 10-12 Konzerte der verschiedensten Stilrichtungen organisiert. Erwähnenswert sind ebenfalls die drei Deckengemälde von Gottfried Locher (1735-1795) welche ursprünglich aus der Kirche von Villarepos stammten.
Im Jahre 1786 hatte der Freiburger Orgelbauer Johann Dreher die Orgel für diesen Kirchenraum geschaffen. Da einzelne Teile gut erhalten geblieben waren, konnte die Firma Goll aus Luzern eine fachmännische Restauration des Instrumentes garantieren. Im Oktober 2011 wurde die historische Orgel im Cantorama neu eingeweiht.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jaun