Das Wasserkraftwerk

Chute et usine électrique de Bellegarde en dessous des sources de la Jogne, (4.1920), Musée gruérien, Bulle

40

Das erste Wasserkraftwerk von Jaun befindet sich unterhalb des Wasserfalls. Es besteht aus einem länglichen Gebäudekörper, auf dem ein kleiner, quadratischer Turm steht. Dieses kleine Kraftwerk war das Werkzeug der EW Jaun Energie AG zur Stromerzeugung. Dank des Wasserfalls, aus dem manchmal 6000 Liter pro Sekunde sprudeln, produzierte das Unternehmen 2,4 Millionen kWh, was 60% des Stroms im Dorf aus erneuerbaren Energiequellen ausmachte.

Anfang des 19. Jahrhunderts begann Marcel Buchs, ein Dachdecker in Jaun, mit der Nutzung der Wasserkraft. Er kaufte die alte Mühle, die sich am unteren Ende dieses Wasserfalls befand. Am Weihnachtsabend 1912 erleuchtete elektrisches Licht zum ersten Mal das Dorf Jaun.

Marcel Buchs hatte die alte Mühle als Kraftwerk umfunktioniert. Der Enkel desinnovativen Marcel Buchs, übrigens auch wieder Marcel Buchs mit Name, amtete in der dritten Generation als Geschäftsführer bis Ende 2020 im einzigen privaten Elektrizitätswerks des Kantons Freiburg. Weil aus dem Familienunternehmen keine Nachfolge garantiert werden konnte und weil Einiges an Investitionen hätte getätigt werden müssen, entschloss sich Marcel Buchs auf den 1. Januar 2021 für den Verkauf. Neuer Besitzer ist seither Groupe E.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jaun